Bibliothek Friedrich-Ebert-Stiftung. eBook-Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 181-200 von 648


Seeliger, Martin

Soziologie des Gangstarap

Popkultur als Ausdruck sozialer Konflikte

Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab w ...

Im Bestand seit: 30.11.2022

Verfügbar

Hemo, Ohad

Jenseits der Grünen Linie

Ein Israeli berichtet aus den Palästinensergebieten

5.0

Ein Israeli verschafft palästinensischen Stimmen Gehör Nach dem jüngsten Gaza-Krieg scheinen die Grä ...

Im Bestand seit: 30.11.2022

Verfügbar

Mikos, Lothar; Busch, Lea

Der politische Klimadiskurs

Spätestens als die damalige Bundesregierung im September 2019 ihr Klimapaket vorstellt, ist der Klim ...

Im Bestand seit: 30.11.2022

Verfügbar

Handbuch Radikalisierung im Jugendalter

Phänomene, Herausforderungen, Prävention

Im Bestand seit: 30.11.2022

Verfügbar

Klasse und Kampf

»Ein wahrer Glücksfall« FAZ Was bedeutet es, in einem reichen Land in Armut aufzuwachsen? Zur "Unter ...

Im Bestand seit: 30.11.2022

Voraussichtlich verfügbar ab: 13.06.2024

Brockmann-Wiese, Rita; Spörl, Gerhard

Schluss, Aus, Vorbei!

Wenn nur die Scheidung hilft Erlebnisse einer Familienanwältin

Welche seltsamen Wege können Beziehungen gehen? Die Statistik ist eindeutig: In den letzten 20 Jahre ...

Im Bestand seit: 30.11.2022

Verfügbar

Stahl, Gerhard

China

Zukunftsmodell oder Albtraum? Europa zwischen Partnerschaft und Konfrontation

4.0

China wird unsere Zukunft bestimmen. Nicht nur unser Wohlstand hängt vom Handel mit der aufstrebende ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Rudolf, Peter

Welt im Alarmzustand

Die Wiederkehr nuklearer Abschreckung

Verschwunden war die nukleare Abschreckung nie, aber lange in den Hintergrund getreten. In einer Ära ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Pfahl-Traughber, Armin

Intellektuelle Rechtsextremisten

Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten

Der Begriff "Neue Rechte" bezeichnet einen intellektuellen Rechtsextremismus. Seine Akteure verstehe ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Gerassimow, Sergej

Feuerpanorama

Ein ukrainisches Kriegstagebuch | Einblicke in Russlands Überfall auf Charkiw

5.0

Am 24. Februar 2022 startet die russische Armee einen großangelegten Überfall auf die Ukraine. Schne ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Audretsch, Andreas

Zusammen wachsen

Eine neue progressive Bewegung entsteht

"Wir erleben eine Zeitenwende" – die Bedrohungslage, auf die Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar 20 ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Pantel, Johannes

Der Kalte Krieg der Generationen

Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten

Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere V ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Braml, Josef

Die transatlantische Illusion

Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine wirkt der Westen geschlossen wie lange nicht. Do ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Thuram, Lilian

Das weiße Denken

5.0

Was bedeutet es, weiß zu sein? Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich sei ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Alexander, Robin

Machtverfall

Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report

Ein Jahr nach der Bundestagswahl: Der Topseller über Merkels Ende jetzt als aktualisiertes Taschenbu ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Deaton, Angus; Case, Anne

Tod aus Verzweiflung

Der Untergang der amerikanischen Mittelschicht und das Ende des amerikanischen Traums

Der "American Dream" ist im Niedergang begriffen. Für die weiße Arbeiterklasse ist das heutige Ameri ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Bejarano, Esther; Hellen, Sascha

Nie schweigen

Ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind

Gegen den Hass: Sich engagieren, einmischen und wachrütteln Bis zuletzt suchte die deutsche Jüdin Es ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Mattheis, Philipp

Ein Volk verschwindet

Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen

In der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang ist in den vergangenen Jahren eine Dystopie Wirklichkei ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Cuperus, René

7 Mythen über Europa

Plädoyer für ein vorsichtiges Europa

Europa steht ratlos vor dem geopolitischen Kampf zwischen den USA und China, dem Brexit, der Flüchtl ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar

Pfeffer, Matthias

Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Eine Aufforderung

"Intelligente" Maschinen umgeben uns überall. Doch was macht digitale Technik mit uns, was macht Kün ...

Im Bestand seit: 31.08.2022

Verfügbar